Unser Heimvorteil

Eine starke Orientierung auf regionale Produkte ist für uns kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir pflegen enge und vertrauensvolle Partnerschaften mit den besten Landwirten, Produzenten, Bäckereien und Fleischereien unserer Region. Einige beliefern uns schon seit Jahrzehnten, so dass ein familiäres Arbeitsklima voller Offenheit und Transparenz entstanden ist. Diese Nähe ist das Fundament für nachhaltige Qualität, sie stärkt die Wirtschaftskraft der Region und bietet bedeutende Vorteile im Umweltschutz.

Nachhaltigkeit offiziell bestätigt.

Für die Verarbeitung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen bei Brot, Fisch, Käse und unverpackten Trockenwaren wurden wir mit dem BIO-Zertifikat ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit

Supporting Fairtrade Cotton

inkoop setzt seit Dezember 2020 Berufskleidung mit Fairtrade zertifizierter Baumwolle im Mengenausgleich von Weitblick GmbH & Co. KG ein. Die zur Herstellung dieser Artikel benötigte Baumwollmenge wurde unter Fairtrade-Bedingungen hergestellt und gehandelt. Damit unterstützen diese beiden Unternehmen die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Baumwollbauern in Afrika und Asien. TransFair (Fairtrade Deutschland) zeichnet dieses Engagement als vorbildlich aus. Fairtrade stärkt die Produzenten und setzt sich für nachhaltigen Anbau und fairen Handel ein. So können Kleinbauernfamilien im globalen Süden ihr Leben aus eigener Kraft verbessern.

Download Auszeichnung (PDF, 813 KB)

WWF

Der WWF unterstützt uns dabei, immer nachhaltiger zu werden, denn er ist diesbezüglicher Partner der EDEKA seit 2012. Als ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit wächst auch das Angebot umweltverträglicher Produkte immer weiter. EDEKA Eigenmarken-Produkte, die vom WWF anerkannte ökologische Standards erfüllen und gemäß den Kriterien unabhängiger Prüforganisationen zertifiziert sind, tragen zusätzlich den WWF-Panda auf der Verpackung.

Fair Trade

Fairtrade arbeitet intensiv an der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Produkte mit dem Fairtrade-Siegel sichern den Kleinbauernfamilien existenzsichernde Preise, lohnabhängigen Beschäftigen auf Plantagen, Blumenfarmen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen und geben dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft. Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und unterstützen die Idee eines fairen Umgangs mit Produzenten, Lieferanten, Händlern und Kunden. In unserem Sortiment finden Sie viele Produkte, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet wurden.

Wir fördern Regionalität und Nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten:

Engagement

Nachhaltig zu denken und zu handeln ist eine Maxime, für die wir uns mit großer Leidenschaft engagieren. Das tun wir mit vielen Projekten, in vielen Bereichen und jeden Tag in Ihrem inkoop-Markt.

Sonderparkplätze für Autos mit alternativen Antriebskonzepten

Dabei geht es nicht nur um das Warenangebot und die Auswahl der besten Lieferanten, sondern auch um alle Möglichkeiten der Energieeinsparung, der Ressourcenschonung und der Förderung von ökologischen Innovationen. Zum Beispiel wird die Optimierung unserer Märkte im Hinblick auf Energieverbrauch und CO2-Ausstoß stetig vorangetrieben und inkoop ist der erste Verbrauchermarkt überhaupt, der Sonderparkplätze für Autos mit alternativen Antriebskonzepten bereithält.

DEUTSCHLAND RUNDET AUF

ist eine unabhängige Spendenbewegung, die es jedem ermöglicht, durch Aufrunden von Cents beim Einkaufen, Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen.
Sie fördern besonders wirksame und unabhängig geprüfte Projekte, die von Armut betroffenen Kindern in Deutschland die Chance auf eine bessere Zukunft geben, bspw. durch frühkindliche Bildung, Gewaltprävention oder Elternbildung.

Info-Flyer (PDF, 2,4 MB)

Spenden

Pfandspenden 2020

Im Jahr 2020 haben unsere Kunden Leergutbons in Höhe von:

EUR 9.269,-

an die Delmenhorster Tafel e.v., Bassumer Tafel e.v. und Malteser Hilfsdienst e.V. gespendet!

Wir möchten uns bei allen Kunden, auch im Namen der beiden Hilfsorganisationen, recht herzlich dafür bedanken.

Sponsoring

Als regelmäßiger Partner des örtlichen Gesellschafts-, Kultur- und Vereinslebens unterstützen wir viele Projekte, deren Durchführung ohne Sponsoring nicht möglich wäre. Im Zuge eines transparenten Umgangs mit Sponsoringmitteln fördern wir den Einsatz der dk-VereinsCard und bieten somit allen Organisationen die Möglichkeit, ihre Unterstützung selbst in die Hand zu nehmen.